Difference between revisions of "Protect article"
m |
m |
Wo finde ich die Funktion zum Seiten schützen?[edit | edit source]
Sie finden den Button schützen unter mehr... - schützen.

Seitenschutzstatus ändern[edit | edit source]
Sie können nun auswählen, wer die Seite bearbeiten, bzw. verschieben darf und über welchen zeitraum die Sperrung aufrecht erhalten werden soll.
- Alle Benutzer: entspricht keinem Schutz entspricht
- Nur automatisch bestätigte Nutzer
- Nur Administratoren
Mit Seperate Sperroptionen aktivieren können Sie bearbeiten und verschieben unterschiedlich schützen, z.B. dass man die Hauptseite zwar bearbeiten darf, aber nicht verschieben. Wird diese Option nicht gewählt, gilt der gleiche Seitenschutzstatus.
Auch können alle von dieser Seite benutzten Vorlagen gesperrt werden, falls Sie Kaskadierende Sperre - alle in diese Seite eingebundenen Vorlagen werden ebenfalls gesperrt auswählen.
Des Weiteren können Sie einen Grund angeben, weshalb diese Seite gesperrt wurde.
Auf der Spezialseite Special:Log
finden Sie das Seitenschutz-Logbuch. Dort befinden sich alle bisherigen Sperrvorgänge.
Eine geschützte Seite bearbeiten[edit | edit source]
Möchten Sie eine Seite, der ein Seitenschutzstatus zugewiesen wurde, bearbeiten, so wird Ihnen eine Warnmeldung angezeigt. Nutzer, die die entsprechenden Recht nicht haben, können dann die Seite nicht mehr bearbeiten. Template:Box Links
{{Translate|Artikel schützen}} __NOTOC__ __NOTOC__ ==Wo finde ich die Funktion zum Seiten schützen?== [[File:BlueSpice-Seite_schützen-Dropdown.png|thumb|left|220px|left|Screenshot: Den Seitenschutzstatus aufrufen]] Einzelne Seiten können von '''Administratoren''' vor Veränderungen geschützt werden, falls diese Seiten z.B. besonders wichtige Informationen enthalten oder aber Veränderungen größeren Schaden im Wiki verursachen könnten. So ist es beispielsweise üblich, die Startseite zu schützen. Sie finden den Button ''schützen'' unter ''mehr...'' - ''schützen''. <br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> {{Box_Hinweis| Hinweis Text= Nutzer neigen dazu, Seiten für andere Nutzer sperren zu lassen. Grundsätzlich gilt: Eine einmal gesperrte Seite wird selten wieder geöffnet. Und ein Wiki lebt von der Offenheit und dem Reiz, der von dieser Offenheit ausgeht. Ein Wiki mit vielen gesperrten Seiten ist kein Wiki mehr. Deswegen sperren Sie lieber eine Seite weniger, als eine zuviel.}} ==Seitenschutzstatus ändern== Sie können nun auswählen, wer die Seite ''bearbeiten'', bzw. ''verschieben'' darf und über welchen zeitraum die Sperrung aufrecht erhalten werden soll. * Alle Benutzer: entspricht keinem Schutz entspricht * Nur automatisch bestätigte Nutzer * Nur Administratoren <br /> Mit '''Seperate Sperroptionen aktivieren''' können Sie ''bearbeiten'' und ''verschieben'' unterschiedlich schützen, z.B. dass man die Hauptseite zwar bearbeiten darf, aber nicht verschieben. Wird diese Option nicht gewählt, gilt der gleiche Seitenschutzstatus. <br />Auch können alle von dieser Seite benutzten Vorlagen gesperrt werden, falls Sie '''Kaskadierende Sperre - alle in diese Seite eingebundenen Vorlagen werden ebenfalls gesperrt''' auswählen.<br /> Des Weiteren können Sie einen '''Grund''' angeben, weshalb diese Seite gesperrt wurde. [[File:BlueSpice-Seite_schützen.png|thumb|none|700px|none|Screenshot: Einstellungen für den Seitenschutzstatus]] Auf der Spezialseite <code>Special:Log</code> finden Sie das Seitenschutz-Logbuch. Dort befinden sich alle bisherigen Sperrvorgänge. ===Eine geschützte Seite bearbeiten=== Möchten Sie eine Seite, der ein Seitenschutzstatus zugewiesen wurde, bearbeiten, so wird Ihnen eine Warnmeldung angezeigt. Nutzer, die die entsprechenden Recht nicht haben, können dann die Seite nicht mehr bearbeiten. {{Box_Links | Thema1 =[[PageAccess|Einzelne Seiten für den Lesezugriff sperren]] | Thema2 =[[Delete_article|Artikel löschen]] | Thema3 =[[Redirects|Weiterleitungen erstellen]] | Thema4 = }}
Line 1: | Line 1: | ||
− | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
+ | |||
==Wo finde ich die Funktion zum Seiten schützen?== | ==Wo finde ich die Funktion zum Seiten schützen?== | ||
− | [[File:BlueSpice-Seite_schützen-Dropdown.png|thumb|220px | + | [[File:BlueSpice-Seite_schützen-Dropdown.png|thumb|left|220px|Screenshot: Den Seitenschutzstatus aufrufen]]Einzelne Seiten können von '''Administratoren''' vor Veränderungen geschützt werden, falls diese Seiten z.B. besonders wichtige Informationen enthalten oder aber Veränderungen größeren Schaden im Wiki verursachen könnten. So ist es beispielsweise üblich, die Startseite zu schützen. |
− | Einzelne Seiten können von '''Administratoren''' vor Veränderungen geschützt werden, falls diese Seiten z.B. besonders wichtige Informationen enthalten oder aber Veränderungen größeren Schaden im Wiki verursachen könnten. So ist es beispielsweise üblich, die Startseite zu schützen. | ||
Sie finden den Button ''schützen'' unter ''mehr...'' - ''schützen''. | Sie finden den Button ''schützen'' unter ''mehr...'' - ''schützen''. | ||
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> | <br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> | ||
{{Box_Hinweis| Hinweis Text= Nutzer neigen dazu, Seiten für andere Nutzer sperren zu lassen. Grundsätzlich gilt: Eine einmal gesperrte Seite wird selten wieder geöffnet. Und ein Wiki lebt von der Offenheit und dem Reiz, der von dieser Offenheit ausgeht. Ein Wiki mit vielen gesperrten Seiten ist kein Wiki mehr. Deswegen sperren Sie lieber eine Seite weniger, als eine zuviel.}} | {{Box_Hinweis| Hinweis Text= Nutzer neigen dazu, Seiten für andere Nutzer sperren zu lassen. Grundsätzlich gilt: Eine einmal gesperrte Seite wird selten wieder geöffnet. Und ein Wiki lebt von der Offenheit und dem Reiz, der von dieser Offenheit ausgeht. Ein Wiki mit vielen gesperrten Seiten ist kein Wiki mehr. Deswegen sperren Sie lieber eine Seite weniger, als eine zuviel.}} | ||
+ | |||
==Seitenschutzstatus ändern== | ==Seitenschutzstatus ändern== | ||
− | Sie können nun auswählen, wer die Seite ''bearbeiten'', bzw. ''verschieben'' darf und über welchen zeitraum die Sperrung aufrecht erhalten werden soll. | + | Sie können nun auswählen, wer die Seite ''bearbeiten'', bzw. ''verschieben'' darf und über welchen zeitraum die Sperrung aufrecht erhalten werden soll. |
+ | |||
* Alle Benutzer: entspricht keinem Schutz entspricht | * Alle Benutzer: entspricht keinem Schutz entspricht | ||
* Nur automatisch bestätigte Nutzer | * Nur automatisch bestätigte Nutzer | ||
− | * Nur Administratoren | + | * Nur Administratoren |
Mit '''Seperate Sperroptionen aktivieren''' können Sie ''bearbeiten'' und ''verschieben'' unterschiedlich schützen, z.B. dass man die Hauptseite zwar bearbeiten darf, aber nicht verschieben. Wird diese Option nicht gewählt, gilt der gleiche Seitenschutzstatus. <br />Auch können alle von dieser Seite benutzten Vorlagen gesperrt werden, falls Sie '''Kaskadierende Sperre - alle in diese Seite eingebundenen Vorlagen werden ebenfalls gesperrt''' auswählen.<br /> | Mit '''Seperate Sperroptionen aktivieren''' können Sie ''bearbeiten'' und ''verschieben'' unterschiedlich schützen, z.B. dass man die Hauptseite zwar bearbeiten darf, aber nicht verschieben. Wird diese Option nicht gewählt, gilt der gleiche Seitenschutzstatus. <br />Auch können alle von dieser Seite benutzten Vorlagen gesperrt werden, falls Sie '''Kaskadierende Sperre - alle in diese Seite eingebundenen Vorlagen werden ebenfalls gesperrt''' auswählen.<br /> | ||
Des Weiteren können Sie einen '''Grund''' angeben, weshalb diese Seite gesperrt wurde. | Des Weiteren können Sie einen '''Grund''' angeben, weshalb diese Seite gesperrt wurde. | ||
− | [[File:BlueSpice-Seite_schützen.png|thumb|700px | + | [[File:BlueSpice-Seite_schützen.png|thumb|none|700px|Screenshot: Einstellungen für den Seitenschutzstatus]] |
Auf der Spezialseite <code>Special:Log</code> finden Sie das Seitenschutz-Logbuch. Dort befinden sich alle bisherigen Sperrvorgänge. | Auf der Spezialseite <code>Special:Log</code> finden Sie das Seitenschutz-Logbuch. Dort befinden sich alle bisherigen Sperrvorgänge. |