Difference between revisions of "BlueSpice 2.27.2"
m (Luisa moved page BlueSpice 2.27.2 to Setup:BlueSpice 2.27.2 without leaving a redirect: Draft Version) |
BlueSpice 2.27.2 is a maintenance release. Consult the [wiki/Setup:Release_Notes Release Notes] for the full list of changes. The 2.27.2 was published on Wednesday, 19. July 2017. Download the release from Sourceforge.
Notable new features[edit | edit source]
Der BlueSpice Visual Editor hat ein neues überarbeitetes Design, das den Umgang mit den einzelnen Funktionalitäten erleichtert. Im Bearbeiten-Modus wird der Name einer Wiki-Seite so angezeigt, dass er immer sichtbar ist, selbst wenn man im Bearbeitungsfeld nach unten scrollt. Auch der Editor wandert mit nach unten, sodass das nach oben Scrollen für das Anklicken von Bearbeitungsbuttons nicht mehr notwendig ist.
|
center |
InsertTemplate: Der Visual Editor wird zusätzlich um eine neue Funktion erweitert. Per Klick auf den Button mit den geschweiften Klammern öffnet sich ein neues Dialogfenster mit einem Assistenten, der es ermöglicht vorgefertigte Vorlagen auszuwählen. Je nachdem um welche Form von Template es sich handelt, kann zusätzlicher Text frei eingegeben werden oder nicht. Bereits erstellte Vorlagen werden zur Auswahl im Assistenten angeboten.
|
|
FilterSpecialPages: Auf der Übersichtsseite aller Spezialseiten ist es möglich nach bestimmten Begriffen zu suchen. Durch das Filtern der Liste aller angezeigten Spezialseiten behält man den Überblick und findet schneller die Spezialseite, nach der man sucht. |
center |
PermissionManager: Die Anwendung ist für die Analyse von Rechten optimiert. Mit Hilfe einer Mouseover-Funktion kann man sich nun anzeigen lassen, von welcher Gruppe ein aktives Recht vererbt bzw. weitergeben oder ein inaktives Recht blockiert wird. Insbesondere die Verwaltung von komplexen Rechtestrukturen für Gruppen und Namensräume gestaltet sich dadurch wesentlich übersichtlicher.
|
center |
Digest Function: Die Benachrichtigungen über bestimmte Aktionen im Wiki lassen sich so konfigurieren, dass sie in Form einer Zusammenfassung täglich oder wöchentlich verschickt werden. So reduzieren wir die E-Mail-Flut bei Änderungen im Wiki.
|
center |
SignHere: Mit diesem Feature lässt sich auf der Wiki-Seite ein Tag einfügen, das es ermöglicht schnell und einfach zu Unterzeichnen. Es erscheint eine Schaltfläche zum Einfügen einer Unterschrift. Klickt man auf diese Schaltfläche, wird eine Unterschrift oberhalb des Tags eingefügt. Die Unterschrift wird in der Leseansicht eines Artikels angezeigt und in der Versionsgeschichte gespeichert.
|
center
|
SemanticMaps: Mit dieser Erweiterung können geografische Daten mit dynamischen, JavaScript-basierten Mapping-APIs wie Google Maps, OpenStreetMap und OpenLayers im Wiki visualisiert werden. Es ist somit möglich z.B. Standorte per Koordinaten interaktiv auf einer Wiki-Seite einzubinden und auf der Karte anzeigen zu lassen.
|
center |
BlueSpice 2.27.2 is a maintenance release. Consult the <span style="color: #ff0000;">[wiki/Setup:Release_Notes Release Notes] </span>for the full list of changes. The 2.27.2 was published on Wednesday, 19. July 2017. Download the release from <span style="color: #ff0000;">[https://sourceforge.net/projects/bluespice/files/ Sourceforge].</span> ==<span id="Notable_new_features" class="mw-headline">Notable new features</span>== {| class=" cuscosky" style="height: 700px;" width="873" |- || <span style="color: #ff0000;">Der '''BlueSpice Visual Editor''' hat ein neues überarbeitetes Design, das den Umgang mit den einzelnen Funktionalitäten erleichtert.</span> <span style="color: #ff0000;">Im Bearbeiten-Modus wird der Name einer Wiki-Seite so angezeigt, dass er immer sichtbar ist, selbst wenn man im Bearbeitungsfeld nach unten scrollt.</span> <span style="color: #ff0000;">Auch der Editor wandert mit nach unten, sodass das nach oben Scrollen für das Anklicken von Bearbeitungsbuttons nicht mehr notwendig ist.</span> ||[[Datei:Release2272_VisualEditor.JPG|center]] |- || <span style="color: #ff0000;">[[Datei:Stempel_BlueSpice_pro.png|right]]</span> <span style="color: #ff0000;">'''InsertTemplate''': Der Visual Editor wird zusätzlich um eine neue Funktion erweitert. Per Klick auf den Button mit den geschweiften Klammern öffnet sich ein neues Dialogfenster mit einem Assistenten, der es ermöglicht vorgefertigte Vorlagen auszuwählen. </span> <span style="color: #ff0000;">Je nachdem um welche Form von Template es sich handelt, kann zusätzlicher Text frei eingegeben werden oder nicht. Bereits erstellte Vorlagen werden zur Auswahl im Assistenten angeboten. </span> || [[Datei:Release2272_InsertTemplate0.jpg|center]] [[Datei:Release2272_InsertTemplate2.JPG|center]] |- || <span style="color: #ff0000;">'''FilterSpecialPages''': Auf der Übersichtsseite aller Spezialseiten ist es möglich nach bestimmten Begriffen zu suchen. Durch das Filtern der Liste aller angezeigten Spezialseiten behält man den Überblick und findet schneller die Spezialseite, nach der man sucht.</span> ||[[Datei:Release2272_FilterSpeciallPages.JPG|center]] |- || <span style="color: #ff0000;">'''PermissionManager: '''Die Anwendung ist für die Analyse von Rechten optimiert. Mit Hilfe einer Mouseover-Funktion kann man sich nun anzeigen lassen, von welcher Gruppe ein aktives Recht vererbt bzw. weitergeben oder ein inaktives Recht blockiert wird. Insbesondere die Verwaltung von komplexen Rechtestrukturen für Gruppen und Namensräume gestaltet sich dadurch wesentlich übersichtlicher.</span> <span id="result_box" class="" lang="en" style="color: #ff0000;"><span class=""> </span></span> ||[[Datei:Release2272_PermissionManager2.jpg|center]] |- || <span style="color: #ff0000;">'''Digest Function''': Die Benachrichtigungen über bestimmte Aktionen im Wiki lassen sich so konfigurieren, dass sie in Form einer Zusammenfassung täglich oder wöchentlich verschickt werden. So reduzieren wir die E-Mail-Flut bei Änderungen im Wiki.</span> ||[[Datei:Release2272_DigestFunktion.jpg|center]] |- || <span style="color: #ff0000;">[[Datei:Stempel_BlueSpice_pro.png|right]]</span> <span style="color: #ff0000;">'''SignHere''': Mit diesem Feature lässt sich auf der Wiki-Seite ein Tag einfügen, das es ermöglicht schnell und einfach zu Unterzeichnen. Es erscheint eine Schaltfläche zum Einfügen einer Unterschrift. Klickt man auf diese Schaltfläche, wird eine Unterschrift oberhalb des Tags eingefügt. Die Unterschrift wird in der Leseansicht eines Artikels angezeigt und in der Versionsgeschichte gespeichert.</span> ||[[Datei:Release2272_SignHere.jpg|center]]<br /><br /> |- || <span style="color: #ff0000;">[[Datei:Stempel_BlueSpice_pro.png|right]]</span> <span style="color: #ff0000;">'''SemanticMaps''': Mit dieser Erweiterung können geografische Daten mit dynamischen, JavaScript-basierten Mapping-APIs wie Google Maps, OpenStreetMap und OpenLayers im Wiki visualisiert werden. Es ist somit möglich z.B. Standorte per Koordinaten interaktiv auf einer Wiki-Seite einzubinden und auf der Karte anzeigen zu lassen. </span> ||[[Datei:Release2272_SemanticMaps.JPG|center]] |} [[en:{{FULLPAGENAME}}]][[de:BlueSpice 2.27.2]]
(No difference)
|