Difference between revisions of "Reference:InputBox"

m

Die InputBox Erweiterung ist eine MediaWiki-Extension, mit der HTML-Formulare in Wikiseiten eingebunden werden können.

Um die InputBox zu nutzen, fügen sie folgenden Code in den Inhaltsbereich Ihrer Wiki-Seite ein:

                <inputbox>
type=create
placeholder= 
bgcolor=#eeeeff
width=
preload= 
editintro=Kommentar
buttonlabel= 
hidden=
searchbuttonlabel=
break=
namespaces= 
prefix=
</inputbox>

            
Typ Beschreibung type=search Erstellt eine InputBox mit einer vorgegebenen Breite für 50 Zeichen. Die Suche kann über das Eingabefeld gemacht werden. type=create Erstellt eine neue Seite mit dem Titel, der in das Eingabefeld eingetragen wird. type=comment Fügt in der oben in der im Eingabefeld eingegebenen Seite einen Kommentar ein. type=commenttitle Fügt einen Kommentar mit der im Eingabefeld eingegebenen Überschrift ein. Muss zusammen mit dem
                <page=>
            
Parameter genutzt werden.

With InputBox you can integrate HTML forms into wiki pages.  


What kind of InputBoxes can be created?[edit | edit source]

Typ Ergebnis Beschreibung
type=search

Creates a search box which has a default width of 50 characters. Information added in the text box is searched for.
type=search2
 

For type=search2 the default location for the search button is to the right. Currently, it does not seem to be possible to add other parameters to this type of input box. This search box searches the entire wiki that it is placed on.

type=create

Creates a new page. Information added in the text box is the name of the page which is edited.
type=comment

Adds a new section to the bottom of the page specified in the text box.
type=commenttitle

Adds a new section with the section header typed into the text box. The title can be specified with default= parameter. The page has to be specified with page= parameter. 
type=fulltext
Sucht nur mit dem Volltextsuche-Button
type=move

Verschiebt eine Seite (benennt sie um).
Type Beschreibung type=search2 <form id="bodySearch0.591892461957" class="bodySearch" action="/wiki/Special:Search" name="" data-mw="{" data-ve-attributes="{"></form>Bei type=search2 ist der Such-Button auf der rechten Seite neben dem Eingabefeld vorgegeben. Momentan scheint es nicht möglich zu sein andere Parameter mit einzubeziehen. Diese Suchbox durchsucht das gesamte Wiki, indem sie eingesetzt ist.

Beispielcode als Vorlage[edit | edit source]

Um die InputBox zu nutzen, fügen sie folgenden Code in den Inhaltsbereich Ihrer Wiki-Seite ein:

                <inputbox>
type=
placeholder= 
bgcolor=
width=
preload= 
editintro=
buttonlabel= 
hidden=
searchbuttonlabel=
break=
namespaces= 
prefix=
</inputbox>

            

Konfigurationsmöglichkeiten für die InputBox[edit | edit source]

Parameter

Typ

Beschreibung

bgcolor=

Alle

Hintergrundfarbe (HTML Farbwerte z.B. #eeeeff)

width=

Alle

Bestimmt die Breite der Inputbox

default=

Alle

Vorgabe im

Eingabefeld

Eingabefeld (wird grau angezeigt)

preload=

create, comment, commentitle

Die Seite mit dem

Angegebenen

angegebenen Titel wird vorgeschalten

editintro=

create, comment

Vorlagen zum

erstellen

Erstellen von Seiten vorschalten

buttonlabel=

All types

Alle

Button-Text

hidden=

create, comment

Versteckt die Texteingabe.

Der Parameter

Der Parameter "default" ist nun keine Vorgabe mehr, sondern fixiert den Seitennamen

searchbuttonlabel=

search, fulltext

Text für den Volltextsuche-Button

fulltextbutton=

search2

Zeigt den Volltextsuche-Button bei dem Typ search2

break=

Alle

Abstand des Eingabefelds zum Button

labeltext=

search2

Text über dem Eingabefeld

namespaces=

search, fulltext

Namensraum, in dem die Seite erstellt werden soll

prefix=

search, fulltext, create

Text, der dem Seitennamen Vorangestellt werden soll

placeholder=

Alle

Platzhalter, der im Eingabefeld angezeigt werden soll (wird grau angezeigt)

page=

comment, move

Seite auf die verwiesen werden soll

minor=

comment, move

Erstellt kleinere

Erstellt kleinere Bearbeitungen

nosummary=

comment

Erstellen einer Zusammenfassung bei neuem

Kommentar nicht

Kommentar nicht gewünscht.

summary=

comment, move, create

Erstellt

eine Zusammenfassung oder

eine Zusammenfassung oder gibt Grund an, warum verschoben wurde.

id=

Alle id Attribute für

<form></form>

inline=

search2

Macht die InputBox zu einem inline-Element (Keine Rahmenlinie)

dir=

Alle

rtl für das Lesen von rechts nach links oder ltr für

links nach rechts

links nach rechts 

preloadparams[]=

create, comment, commentitle

Spezifikation von Parametern für die vorgeschaltene Seite (s.o.)

Weiterführende Links[edit | edit source]


Attachments

Discussions