No categories assigned

WikiFarm

Revision as of 09:29, 21 April 2017 by Angelika (talk | contribs) (Angelika moved page WikiFarming to WikiFarm)

Ziel von Wiki-Farming ist es, mehrere Wikis zu betreiben. Diese können auf Knopfdruck zentral erstellt und verwaltet werden. Dadurch wird die Wartung erleichtert, wenn viele Wiki-Instanzen betrieben werden sollen.

Technischer Hintergrund

WikiFarming ist eine eigene Plattform.

Wo finde ich die Funktion?

Das Farming hat eine eigene Oberfläche mit eigenen Nutzern. Hierzu muss eine spezielle Berechtigung vergeben werden. Dann gelangt man zu der grafischen Oberfläche. In einer Übersicht werden die Wikis zunächst alphabetisch sortiert.

Funktionen von WikiFarming

Wikis erstellen

Wikis werden in einem neuen Unterverzeichnis angelegt (www.bluefarm.biz/neueswiki). Beim Erstellen werden die folgenden Parameter abgefragt und individuell eingestellt:

  • Name des Wikis
  • Unterverzeichnis (später nicht mehr änderbar)
  • Domain / URL
  • WikiSysop-Passwort
  • Master-Wiki
  • Sprache (de, de-formal, en)
  • Beschreibung

Es wird pro Wiki Folgendes eingerichtet:

  • Datenbank: mit eigenem Nutzer und Tabellenpräfix (Achtung, in einigen Cloud-Lösungen haben wir nur Shared-Datenbanken und müssen ausschließlich über Präfix arbeiten)
  • Verzeichnis
    • Symlinks auf die Codebasis
    • hart erstellt images und bluespice-core/config, bluespice-core/data
    • Schreibberechtigungen richtig setzen
    • LocalSettings und ggf. AdminSettings real einfügen.
  • Datenbank- und Verzeichnisvorbefüllung aus den Master-Wikis
  • Error-Logging: PHP-Fehler werden in ein eigenes Log geschrieben

Wikis löschen

Hier gibt es verschiedene Modi:

  • Wiki deaktivieren
  • Archivieren des Wikis. Die Daten werden einen gewissen Zeitraum vorgehalten und zum Download bereitgestellt, dann gelöscht.
  • Alle Spuren löschen

Wikis verwalten

Die Oberfläche zeigt eine Übersicht über bestehende Wikis. Diese werden in Listenform dargestellt. Auch eine Kapazitätsanzeige ist darüber verfügbar. Diese zeigt Informationen zu: Anzahl der Artikel, Anzahl der Nutzer, Gerade aktive Nutzer, Anzahl der Dateien, Speicherplatzverbrauch der Dateien

Diese Einstellungen sind nachträglich zu ändern:

  • Name des Wikis
  • WikiSysop-Passwort
  • Sprache (de, de-formal, en)
  • In Read-Only-Mode schalten

Ansonsten können folgende Aktionen vorgenommen werden:

  • Backups (DB, Images) erstellen und herunterladen
  • Aktivieren / Deaktivieren einzelner Erweiterungen
  • Aktivieren von Paketen / Gruppen von Erweiterungen
  • Maintenance-Mode (alles auf Readonly schalten)

Vorlagen

  • Wiki-Instanzen als Masterwiki kennzeichnen
  • Die Admin-Einstellungen werden als Default-Settings übernommen.
  • Folgende Einstellungen sind möglich: Beschreibung


Tipps zum Arbeiten mit WikiFarming

Wichtige Begriffe

  • Wiki-Farming: Zentrale Verwaltung mehrerer baugleicher Wikis
  • Wiki-Instanz: Ein einzelnes Wiki innerhalb der Farm
  • Codebasis: Die realen (nicht versymlinkten) PHP und andere Programmscripts
  • Master-Wiki: Ein Wiki, das die Inhalte zur Vorbefüllung bereitstellt.

Sicherheit

Alle Aktionen werden in einem Logfile hinterlegt, so dass sie im Weiteren nachvollziehbar sind.

Klassisch mit MediaWiki

Attachments

Discussions